Fair in Air Logo

Aller Anfang ist schwer

Der neue Südschneiser-Präsident tritt in grosse Fussstapfen, die sein Vorgänger Thomas Morf hinterlassen hat. Um gleich richtig aufzufallen, bedient der VFSN mit dem Schreckensszenarion Südstart nun gleich drei Kantone. Der Südstart soll ein Gebiet belärmen, dass sich über drei Kantone erstreckt (Zürich, Aargau und Zug) und in der Spitze bei Baar und Zug immerhin 30 Kilometer Luftlinie vom Flughafen entfernt liegt.

Von |2021-10-05T17:10:08+02:0016. April 2014|News|0 Kommentare

BAZL: Nachtruhe bis 11 Uhr morgens

Es ist kein Aprilscherz: Das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL hat die Betriebszeiten für den Zivilflughafen Dübendorf wie folgt festgelegt: Montag bis Freitag von 06:30 Uhr bis 22:00 Uhr; Samstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Diese Betriebszeiten sollen gelten, falls die Flugplatz Dübendorf AG den Zuschlag zur Betreibung des künftigen Flugbetriebes erhält. Geplant ist die Verlagerung der General Aviation von Zürich nach Dübendorf; also die Privatfliegerei und nicht die Linien- und Charterflüge. Die General Aviation (Premium Jet, Cat Aviation, Jet Aviation) wird von wichtigen Geschäftsleuten genutzt; also die Vasellas und Brady Dougans der Schweiz.

Von |2021-10-05T17:11:57+02:008. April 2014|News|0 Kommentare

BAZL-Chef mit Zahlensalat

BAZL Direktor Peter Müller behauptet in einem Interview in der NZZ am Sonntag, dass die Südabflüge geradeaus (straight) für den Süden bedeutend mehr Lärm ergeben. Da diese Aussage nicht unserem Wissenstand entspricht (siehe auch IGW) wollten wir es genau wissen und fragten beim BAZL nach den genauen Zahlen, die der Behauptung von Direktor Müller zu Grunde liegen.

Von |2022-05-09T13:13:08+02:007. Februar 2014|News|0 Kommentare

AGL Allianz der Flughafengemeinden

Die mit Fluglärm betroffenen Gemeinden haben sich zu einer neuen Allianz zusammen geschlossen. Gemeinsam fordern sie einen Verzicht auf einen Pistenausbau, eine gerechte Fluglärmverteilung und Südstart straights.

Die Gemeinden vertreten 130'000 Einwohner und sind die Direktbetroffenen von Fluglärm.

 

NZZ-Artikel / Landbote / Stadt Kloten

Von |2021-10-05T11:44:15+02:006. Dezember 2013|News|0 Kommentare
Nach oben