Fair in Air Logo

Ja zu mehr Klimaschutz – NEIN zum Pistenausbau!

Ein einziger Langstreckenflug kann das Klima stärker belasten, als ein ganzes Jahr Auto zu fahren. Als Land der Vielfliegenden muss die Schweiz endlich mehr Verantwortung für den klimaschädigenden Flugverkehr übernehmen - das erreichen wir mit einem NEIN zum Pistenausbau!

By |2023-06-29T10:16:54+02:003. July 2023|News, Politik, Umwelt|0 Comments

«Schmiergeld»-Affäre: Ablenkungsmanöver des Regierungsrats?

Flughafen und Regierung sahen sich grosser Kritik ausgesetzt, als bekannt wurde, dass der Flughafen Zürich politisch ‘wohlgesinnten’ Parteien Geld zahlt. Nun verschickt die Regierung Briefe an Bürger-Organisationen. Verlangt wird die Nennung von ‘kritischen’ Stimmen gegenüber dem Flughafen, dies auf Wunsch von Kantonsratsmitgliedern, die selbst Flughafengelder erhalten haben.

By |2023-06-29T10:15:58+02:0029. June 2023|News, Politik|0 Comments

Immer mehr bürgerliche Politiker für ein NEIN zum Pistenausbau

Das NEIN zum Pistenausbau ist endlich auch in der Mitte der Politik angekommen. Inzwischen sprechen sich immer mehr auch bürgerliche Politiker für ein NEIN zum Pistenausbau aus. Das zeigt eine vom Tages-Anzeiger im Unterland und in der Region Winterthur durchgeführte Umfrage.

By |2023-05-17T11:04:09+02:0022. May 2023|News, Politik|0 Comments

«Mit Schmiergeld zur Pistenverlängerung»: Kantonsrätinnen und Kantonsräte reichen Interpellation ein

Tausende Spendengelder zahlte der Flughafen Zürich an politisch ‘wohlgesinnte’ Parteien. Die Kantonsratsmitglieder der SP, Grünen und AL haben nun eine dringliche Interpellation eingereicht. Die Kantonsrats-Fraktionen fordern die sofortige Aufklärung der Affäre um die Flughafen-Parteispenden.

By |2023-05-16T08:33:20+02:0016. May 2023|News, Politik|0 Comments

Flughafen Zürich: Regierungsrat verweigert Gespräch mit 8 Bürgerorganisationen

Das regierungsrätliche Info-Forum zum Flughafen Zürich wurde abgesagt. Begründung: Die Pistenverlängerung sei als Thematik für den Anlass gewünscht worden. Die betroffenen Bürgerorganisationen bedauern die kurzfristige Absage und können die Begründung von Regierungsrätin Carmen Walker Späh nicht akzeptieren.

By |2023-05-15T17:13:17+02:005. April 2023|News|0 Comments
Go to Top