
📣 Wirst du Teil von #PistenausbauNEIN? Sponsere jetzt Abstimmungsflyer
Möchtest Du, dass die Menschen in deiner Gemeinde informiert sind über die schädlichen Folgen eines Pistenausbaus, so dass auch sie sich mit einem NEIN am 3. März für den Schutz
Möchtest Du, dass die Menschen in deiner Gemeinde informiert sind über die schädlichen Folgen eines Pistenausbaus, so dass auch sie sich mit einem NEIN am 3. März für den Schutz
Zürich, 24. Dezember 2023 – Das Komitee des Volksreferendums Nein zum Pistenausbau reicht eine Stimmrechtsbeschwerde ein. Dies, nachdem der Kanton die fristgerecht eingereichten Gegenargumente eigenmächtig und ohne Rücksprache geändert und
Ein nicht-weihnachtliches Vorkommnis: «Die Zürcher Regierung cancelt die Argumente des Volksreferendums Nein zum Pistenausbau.» Das ist schockierend. So heute berichtet hier: www.blick.ch/wirtschaft/abstimmung-ueber-pistenverlaengerung-zuercher-regierung-cancelt-argumente-der-flughafen-gegner-id19272752.html Was ist hier passiert? Bürgerinnen und Bürger haben
Ist der Pistenausbau wirklich notwendig, oder handelt es sich um ein unnötiges und umweltschädliches Projekt? Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur laden ein am 17. Januar 2024 zur Informationsveranstaltung mit Podiumsdiskussion
Heute wurden die neuen Flughafenzahlen veröffentlicht. Sie zeigen: Der Flugverkehr weist wieder ein hohes Wachstum auf. Ohne Gegenmassnahmen ist deshalb vorauszusehen, dass die Lärm-Grenzwerte in den kommenden Jahren nicht eingehalten
Heute wurden die neuen Flughafenzahlen veröffentlicht. Sie zeigen: Der Flugverkehr weist wieder ein hohes Wachstum auf. Ohne Gegenmassnahmen ist deshalb vorauszusehen, dass die Lärm-Grenzwerte in den kommenden Jahren nicht eingehalten
Der jetzige, hochfrequentierte und exzellent angebundene Flughafen ist gross genug.
Ein noch grösserer, überdimensionierter Flughafen ist unnötig und schadet
Bevölkerung und Umwelt. Ein NEIN zu den geplanten Pistenverlängerungen
Heute wurden die neuen Flughafenzahlen veröffentlicht. Sie zeigen: Der Flugverkehr weist wieder ein hohes Wachstum auf. Ohne Gegenmassnahmen ist deshalb vorauszusehen, dass die Lärm-Grenzwerte in den kommenden Jahren nicht eingehalten
Eine neue Umfrage des Tages-Anzeigers zeigt: rund ein Drittel der Stimmberechtigten sind nicht einverstanden mit den Plänen des Flughafens Zürich, seine Pisten auszubauen.
Nach dem knappen Ja im Kantonsrat zum Pistenausbau des Flughafen Zürich hatte die Bürgerinitiative FAIR in AIR das Volksreferendum ergriffen. Dieses kommt nun zustande.
Fair in Air © 2023
8307 Effretikon
Schweiz
Konto: 87-192975-1
IBAN: CH76 0900 0000 8719 2974 1