Fair in Air Logo

Über Urs Dietschi

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Urs Dietschi, 54 Blog Beiträge geschrieben.

Immer mehr bürgerliche Politiker für ein NEIN zum Pistenausbau

Das NEIN zum Pistenausbau ist endlich auch in der Mitte der Politik angekommen. Inzwischen sprechen sich immer mehr auch bürgerliche Politiker für ein NEIN zum Pistenausbau aus. Das zeigt eine vom Tages-Anzeiger im Unterland und in der Region Winterthur durchgeführte Umfrage.

Von |2023-05-17T11:04:09+02:0022. Mai 2023|News, Politik|0 Kommentare

«Mit Schmiergeld zur Pistenverlängerung»: Kantonsrätinnen und Kantonsräte reichen Interpellation ein

Tausende Spendengelder zahlte der Flughafen Zürich an politisch ‘wohlgesinnte’ Parteien. Die Kantonsratsmitglieder der SP, Grünen und AL haben nun eine dringliche Interpellation eingereicht. Die Kantonsrats-Fraktionen fordern die sofortige Aufklärung der Affäre um die Flughafen-Parteispenden.

Von |2023-05-16T08:33:20+02:0016. Mai 2023|News, Politik|0 Kommentare

Flughafen Zürich: Regierungsrat verweigert Gespräch mit 8 Bürgerorganisationen

Das regierungsrätliche Info-Forum zum Flughafen Zürich wurde abgesagt. Begründung: Die Pistenverlängerung sei als Thematik für den Anlass gewünscht worden. Die betroffenen Bürgerorganisationen bedauern die kurzfristige Absage und können die Begründung von Regierungsrätin Carmen Walker Späh nicht akzeptieren.

Von |2023-05-15T17:13:17+02:005. April 2023|News|0 Kommentare

#PistenausbauNEIN: Die Zustimmung für den Flughafen-Ausbau bröckelt

Die Zustimmung für den Flughafen-Ausbau bröckelt. Das zeigt die hauchdünne Zustimmung der Kommission für Energie, Verkehr und Umwelt (KEVU) des Kantonsrats. FAIR in AIR begrüsst, dass sich mittlerweile fast die Hälfte der Kommissionsmitglieder für ein Nein zu mehr Flugverkehr aussprechen.

Von |2023-05-15T17:15:16+02:0031. März 2023|News|0 Kommentare

Der grösste Flughafen der Schweiz darf nicht ins Unermessliche wachsen – Nein zum Pistenausbau!❌

Weisst du, warum wir mit einem NEIN zum Pistenausbau eine Kapazitätserhöhung des [...]

Von |2023-04-26T20:06:18+02:0029. März 2023|Politik|0 Kommentare
Nach oben