
Hast du schon abgestimmt? NEIN zum Pistenausbau am 03.03.
Setze noch heute ein NEIN zum Pistenausbau auf den Stimmzettel und bring ihn zum Briefkasten. Wir brauchen nicht noch mehr Lärm, Nachtruhestörung, Schadstoff- und Gesundheitsbelastung!

Setze noch heute ein NEIN zum Pistenausbau auf den Stimmzettel und bring ihn zum Briefkasten. Wir brauchen nicht noch mehr Lärm, Nachtruhestörung, Schadstoff- und Gesundheitsbelastung!

«Um vom Volk grünes Licht für Pisten-Verlängerungen für Hunderte von Millionen zu kriegen, stellen sie irreführende Behauptungen auf.» – schreibt Andreas Heiter, langjährig bei der Flugsicherung Skyguide Tower-Chef von Zürich

Wirst du Teil unserer Bewegung für Bevölkerungs- und Klimaschutz? Melde Dich noch heute an als Mitglied bei FAIR in AIR! Warum? Als Mitglied hilfst Du direkt, dass wir uns nachhaltig

Alle Veranstaltungen zum Pistenausbau findest Du hier auf einen Blick. Bilde Dir Deine eigene Meinung und beteilige Dich aktiv an der Diskussion.

Über 6’000 Menschen unterschrieben das Volksreferendum Nein zum Pistenausbau. Ihre Gründe: Sie befürchten mehr Lärm, mehr Nachtruhestörung und mehr Schadstoff- und Umweltbelastung. Doch sagen dürfen sie das nicht: Der Regierungsrat,

Brisante Neuigkeiten aus dem Kantonsrat: Die Gemeinden Oberglatt, Niederhasli und Niederglatt sollen neu sogenannte urbane Wohnlandschaften werden. Diese Verdichtung und Aufzonung würde die Anzahl der vom Fluglärm Betroffenen deutlich erhöhen.

Vergangenen Monat kam ans Licht: Die Zürcher Regierung, ihres Zeichens Befürworterin eines Flughafenausbaus, hatte Argumente der Gegner in der Abstimmungszeitung gelöscht – und die Abstimmungsunterlagen ohne Meldung in Druck gegeben.

Am 03. März stimmt die Bevölkerung des Kantons Zürich über die Verlängerung der Pisten am Flughafen Zürich ab. Viele Menschen engagieren sich auch mit Leserbriefen zum Thema. So zum Beispiel

«Mehr Sicherheit, mehr Pünktlichkeit und mehr Nachtruhe» durch Pistenverlängerung? «Dies [Die Argumente der Befürworter] hält einer näheren Betrachtung nicht stand», meint Andreas Heiter, ehemals bei der Flugsicherung Skyguide Tower-Chef von

Die erste Abstimmung im neuen Jahr im Kanton Zürich beinhaltet eine heftig umstrittene Vorlage: Am 3.3.2024 kommen die Pistenverlängerungen des Flughafen Zürich an die Urne. Nun haben sich 15 Trägerorganisationen