
Spenden für ‘wohlgesinnte’ Parteien: «Das ist stossend»
Wie bekannt wurde, tätigt der Flughafen Zürich fünfstellige Spenden für sogenannt wohlgesinnte Parteien. «Dieses Vorgehen ist stossend», sagt Kantonsrat und Vereinsvertreter Urs Dietschi.
Wie bekannt wurde, tätigt der Flughafen Zürich fünfstellige Spenden für sogenannt wohlgesinnte Parteien. «Dieses Vorgehen ist stossend», sagt Kantonsrat und Vereinsvertreter Urs Dietschi.
Das regierungsrätliche Info-Forum zum Flughafen Zürich wurde abgesagt. Begründung: Die Pistenverlängerung sei als Thematik für den Anlass gewünscht worden. Die betroffenen Bürgerorganisationen bedauern die kurzfristige Absage und können die Begründung
Die Zustimmung für den Flughafen-Ausbau bröckelt. Das zeigt die hauchdünne Zustimmung der Kommission für Energie, Verkehr und Umwelt (KEVU) des Kantonsrats. FAIR in AIR begrüsst, dass sich mittlerweile fast die
Nun sollen sie also doch kommen, die Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich. Seit Jahren schon drohen diese Ausbaupläne wie ein Damokles-Schwert über der lärmgeplagten Bevölkerung rund um den Flughafen. Zurzeit ist
Die Organizing-Kampagne Fair in Air ist aus dem Verein Bürgerprotest Fluglärm Ost (BFO) hervorgegangen, der sich seit über 14 Jahren gegen Lärm und andere Emissionen in den östlichen Regionen des
Auch werden Komplikationen mit Kloten aufgezeigt. Dies bemängeln wir schon lange als verschwiegene Probleme: ein allfälliger Durchstart kreuzt die Starts auf Piste 16 (Südstart) und 28 (Weststart).
Vor Kurzem erschienen vom Flughafen Zürich der Politikbrief, von der Swiss die Aeoropolitics und vom Lobbyklub weltoffenes zürich deren Standpunkt. Drei Politikerbriefe, in denen nach mehr Freiheit verlangt wird, damit
Die Aussage der Flughafenverantwortlichen, diese Abflüge könnten verspätungsfrei abgewickelt werden, geht, wie so manche Aussage der FZAG-Verantwortlichen, an der Wahrheit und vollkommen an der Realität vorbei.
Damit die Volksvertreterin im Verwaltungsrat, Carmen Walker Späh, unsere, im letzten Newsletter gestellten Fragen nicht vergisst, wiederholen wir sie an dieser Stelle:
Für die höchsten Richter der Schweiz ist es nachgewiesen, dass Hauseigentümer auch in der weiteren Region (im vorliegenden Fall ist es Nürensdorf) durch die massive Lärmzunahme eine Entschädigung für die
Fair in Air © 2023
8307 Effretikon
Schweiz
Konto: 87-192975-1
IBAN: CH76 0900 0000 8719 2974 1