
Am Grössenwahn gescheitert
Exemplarisch für die gesamte Luftfahrtindustrie der Nachruf von heute im deutschen Handelsblatt: „Wir haben uns heute am Grab eines Unternehmens versammelt, das einst Anlass zu schönsten Hoffnungen
News und Hintergrundinformationen
Exemplarisch für die gesamte Luftfahrtindustrie der Nachruf von heute im deutschen Handelsblatt: „Wir haben uns heute am Grab eines Unternehmens versammelt, das einst Anlass zu schönsten Hoffnungen
Ihr Herz schlägt für den Flughafen. Damit ist klar, dass Regierungsrätin Walker Späh das Pistensystem ausbauen und die Anzahl Flugbewegungen erhöhen möchte. Aufgrund ihres Wohnorts in der Stadt Zürich stellt
Daraus leiten wir ab (und dies bestätigt auch der Sicherheitsbericht), dass die Südstarts geradeaus die Sicherheit auf ein Maximum bringen. Die von Müller erwähnten Abstriche sind eine Verharmlosung der Fakten:
Obwohl noch keine Details dazu veröffentlicht wurden, erstaunt diese Massnahme. Das Betriebsreglement 2014 sieht nämlich im wesentlichen zwei Massnahmen vor: Entflechtung des Ostkonzepts und Aufhebung der 8000 Fuss Regel (Rückkehr
Kein Wunder ist Andreas Schmid – bekennender Verfechter von ungebremstem Wachstum – nicht zufrieden mit den Parlamentariern aus den Flughafenbezirken. Als Direktbetroffene von Fluglärm stehen sie – im Gegensatz zu
Nach Aktenstudium ist BFO der Meinung, dass die Änderungen des Betriebsreglements völlig ungenügend sind und das Argument der Verbesserung der Sicherheit eine reine Farce ist. Von den 30 vorgeschlagenen Massnahmen
Fair in Air © 2023
8307 Effretikon
Schweiz
Konto: 87-192975-1
IBAN: CH76 0900 0000 8719 2974 1