BAZL fordert Südstart geradeaus
Daraus leiten wir ab (und dies bestätigt auch der Sicherheitsbericht), dass die Südstarts geradeaus die Sicherheit auf ein Maximum bringen. Die von Müller erwähnten Abstriche sind eine Verharmlosung der Fakten: Heute findet nicht ein einziger Südstart geradeaus statt! Die Abstriche für das von den Fluglotsen als grösstes Sicherheitsrisiko genannte Verfahren liegen bei 100 Prozent!
Das im gleichen Interview erwähnte Risiko mit der Pistenlänge der Ost-Westpiste hat das BAZL mit dem neuen Bremssystem bereits erledigt; eine Verlängerung ist damit überflüssig. Wir wissen, dass sich BAZL Chef Müller stets gegen den Südstart geradeaus gewehrt hat, obwohl alle Sicherheitsexperten ihm dazu dringends geraten haben. Wir sehen nun jedoch einen Neustart beim BAZL: „Die Sicherheitsargumente führen nun aber zur Überlegungen, mehr Südstarts geradeaus durchzuführen“ so Müller. (Kommentar BFO: ein einziger Start geradeaus wäre bereits eine Steigerung).Der Meinungswechsel hat vielleicht auch mit der einheitlichen Meinung der fluglärmbetroffenen Regionen im Osten, Westen und Norden zu tun. Sie fordern den Südstart geradeaus.Und zum Thema Ruhebedürfnisse der Bevölkerung können wir Herrn Müller beruhigen. Die Südstarts straight erhöhen die Lärmbelastung gesamthaft nicht.(Die Zahlen stammen übrigens vom BAZL; sollten also Herrn Müller geläufig sein).