Aktuelle Veranstaltungen zum Pistenausbau – Termine

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen im Vorfeld der Abstimmung am 03. März über die geplanten Pistenverlängerungen des Flughafens Zürich. Nutzen Sie diese Gelegenheiten, um sich vor der Abstimmung aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen, offene Fragen zu klären und eine informierte Meinung zu bilden.


Donnerstag, 8. Februar 2024

  • GRÜNE Kloten: Podium Pistenverlängerungen
  • Uhrzeit: 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Reformiertes Kirchgemeindehaus (Kirchgasse 30, 8302 Kloten)

Mehr Informationen und Anmeldung HIER


Vergangene Veranstaltungen

Mittwoch, 17. Januar 2024

  • Informationsveranstaltung & Podiumsdiskussion – Handelskammer & Arbeitgebervereinigung Winterthur
  • Uhrzeit: 18.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr 
  • Veranstaltungsort: Casino Theater Winterthur (Stadthausstrasse 119, 8400 Winterthur)

Mehr Informationen HIER


Mittwoch, 31. Januar 2024

  • Informationsveranstaltung und Podium mit Gemeindepräsident Peter Meier-Neves.
  • Uhrzeit: 19 Uhr
  • Veranstaltungsort: Gemeindehaus Rümlang (Glattalstrasse 201, 8153 Rümlang)
  • Veranstalter: Gemeinde Rümlang

Anmeldung HIER


Mittwoch, 31. Januar 2024

  • Uhrzeit: 18.30 – 20.30, mit Apéro
  • Veranstaltungsort: Gemeindesaal Engelburg (Schulstrasse 13, Rikon)
  • Informationsveranstaltung mit Referat von Urs Dietschi, Kantonsrat, Vizepräsident FAIR in AIR, mit anschliessender Fragerunde

Donnerstag, 01. Februar 2024

  • Veranstaltung von Ikarus Erben
  • Uhrzeit: 19:30 Uhr
  • Veranstaltungsort: Kirchgemeindehaus Regensdorf (Watterstrasse 18, 8105 Regensdorf)
  • Informationsveranstaltung mit Referat von von Urs Dietschi, Kantonsrat, Vizepräsident FAIR in AIR, mit anschliessender Diskussion und Apéro

Flyer HIER


Freitag, 02. Februar 2024

  • Informationsveranstaltung, FAIR in AIR – Referat von Kantonsrat und Vizepräsident FAIR in AIR Urs Dietschi, mit anschliessender offener Fragerunde und Diskussion
  • Uhrzeit: 19:00 Uhr 
  • Veranstaltungsort: Saal Ristorante Italia 2000 Da Remo. Eingang Saal beim Blumengeschäft Florita (Dorfplatz 12, 8126 Zumikon) die Treppe runter.

Montag, 05. Februar 2024

  • Infoveranstaltung mit Referat Urs Dietschi, Kantonsrat Grüne und Vizepräsident FAIR in AIR
  • Uhrzeit: 19:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Stürmeierhuus (Freiestrasse 14, 8952 Schlieren)

Mehr Informationen HIERFlyer HIER

Dienstag, 06. Februar 2024
  • Podiumsdiskussion: Pistenverlängerungen – notwendig oder unnötig & umweltschädlich?
    Mit Urs Dietschi, Carmen Walker Späh und vielen mehr.
  • Uhrzeit: 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr 
  • Veranstaltungsort: Stadthaussaal Effretikon (Märtplatz 23, 8307 Effretikon)

Mehr Informationen und Anmeldung HIER

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

News

Nachtruhe statt Dauerausnahmen: Zeit für konsequentes Handeln in Zürich!

Seit Jahren das gleiche Bild: Trotz klarer Vorschriften wird die Nachtruhe am Flughafen Zürich regelmässig missachtet. Der sogenannte „Verspätungsabbau“ wird systematisch als verlängerte Betriebszeit missbraucht – auf Kosten der Bevölkerung. Die Zürcher Stimmbevölkerung hat bei der kommenden Abstimmung den grössten Hebel in der Hand, um für den Schutz ihrer Gesundheit und Lebensqualität einzutreten. Ein Ja zur Nachtruhe-Initiative bedeutet nicht nur eine Lärmminderung, sondern auch ein klares Bekenntnis zu einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Luftfahrtpolitik.

Mehr lesen »
News

Nachtruhe statt Dauerausnahmen: Zeit für konsequentes Handeln in Zürich!

Seit Jahren das gleiche Bild: Trotz klarer Vorschriften wird die Nachtruhe am Flughafen Zürich regelmässig missachtet. Der sogenannte „Verspätungsabbau“ wird systematisch als verlängerte Betriebszeit missbraucht – auf Kosten der Bevölkerung. Die Zürcher Stimmbevölkerung hat bei der kommenden Abstimmung den grössten Hebel in der Hand, um für den Schutz ihrer Gesundheit und Lebensqualität einzutreten. Ein Ja zur Nachtruhe-Initiative bedeutet nicht nur eine Lärmminderung, sondern auch ein klares Bekenntnis zu einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Luftfahrtpolitik.

Mehr lesen »