Ein Pistenausbau heisst mehr Flugzeuge

Ein Pistenausbau heisst mehr Flugzeuge: das bestätigt nun der Flughafen selbst! Und das bedeutet mehr Lärm, Umweltschäden und Belastungen für uns alle. 

«Die Pistenverlängerungen ermöglichen, dass auf der Piste 28 und 32 mehr Flugzeuge starten und landen können», erläutert Alex Bristol, CEO der Flugsicherung Skyguide, an der Pressekonferenz zum neuesten Flughafenbericht des Kanton Zürichs.

Damit verweist Bristol auf das vom Flughafen vorgebrachte Sicherheitsargument zum geplanten Pistenausbau. Für Fair in Air klar eine Beschönigung des eigentlichen Ziels: eine Kapazitätserhöhung – und das auf Kosten von Umwelt und Bevölkerung. Denn sogar Bristol bestätigt: «Der Flugbetrieb am Flughafen Kloten ist sicher! Das ist ganz klar! Wenn die Sicherheit nicht gewährleistet wäre, würde ich den Betrieb nicht freigeben.»

Die aktuelle Kapazität ist das Maximum, was eine Region wie Zürich verträgt. Der Flughafen ist gross genug und darf nicht aus wirtschaftlichen Eigeninteressen auf Kosten der Bevölkerung bis ins Unermessliche wachsen. Ein NEIN zum Pistenausbau schützt uns vor noch mehr Lärm, vor noch mehr Flugverkehr und Umweltbelastung, und spart enorme Kosten.

Hilfst Du mit? Werde Mitglied oder melde dich als Unterstützer:in an: Fair in Air – ich will mitmachen!

Alex Bristol, CEO Flugsicherung Skyguide; Medienkonferenz Flughafenbericht 2022

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

News

Nachtruhe statt Dauerausnahmen: Zeit für konsequentes Handeln in Zürich!

Seit Jahren das gleiche Bild: Trotz klarer Vorschriften wird die Nachtruhe am Flughafen Zürich regelmässig missachtet. Der sogenannte „Verspätungsabbau“ wird systematisch als verlängerte Betriebszeit missbraucht – auf Kosten der Bevölkerung. Die Zürcher Stimmbevölkerung hat bei der kommenden Abstimmung den grössten Hebel in der Hand, um für den Schutz ihrer Gesundheit und Lebensqualität einzutreten. Ein Ja zur Nachtruhe-Initiative bedeutet nicht nur eine Lärmminderung, sondern auch ein klares Bekenntnis zu einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Luftfahrtpolitik.

Mehr lesen »
News

Nachtruhe statt Dauerausnahmen: Zeit für konsequentes Handeln in Zürich!

Seit Jahren das gleiche Bild: Trotz klarer Vorschriften wird die Nachtruhe am Flughafen Zürich regelmässig missachtet. Der sogenannte „Verspätungsabbau“ wird systematisch als verlängerte Betriebszeit missbraucht – auf Kosten der Bevölkerung. Die Zürcher Stimmbevölkerung hat bei der kommenden Abstimmung den grössten Hebel in der Hand, um für den Schutz ihrer Gesundheit und Lebensqualität einzutreten. Ein Ja zur Nachtruhe-Initiative bedeutet nicht nur eine Lärmminderung, sondern auch ein klares Bekenntnis zu einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Luftfahrtpolitik.

Mehr lesen »