Informationsveranstaltung und Podiumsdiskussion

Ist der Pistenausbau wirklich notwendig, oder handelt es sich um ein unnötiges und umweltschädliches Projekt? Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur laden ein am 17. Januar 2024 zur Informationsveranstaltung mit Podiumsdiskussion zum geplanten Pistenausbau des Flughafens Zürich.

Welche Auswirkungen der unnötige und umweltschädliche Pistenausbau tatsächlich mit sich bringt und weitere Argumente, warum ein entschiedenes NEIN zum Pistenausbau angebracht ist, erläutern während der Podiumsdiskussion Kantonsrat der Grünen und Vizepräsident von Fair in Air, Urs Dietschi, sowie die Stadträtin und Präsidentin der Region Ost, Katrin Cometta.

Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich zu informieren und aktiv am Diskurs teilzunehmen. Sei dabei und bilde dir deine eigene Meinung!

Veranstaltungsdetails

Datum: Mittwoch, 17. Januar 2024 

Uhrzeit: 18.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr 

Veranstaltungsort: Casino Theater Winterthur (Stadthausstrasse 119, 8400 Winterthur)

Podiumsdiskussion

Leitung: Philippe Pfiffner, Geschäftsführer/Chefredakteur Top

Pro: Barbara Franzen, Kantonsrätin FDP Thomas Anwander, Kantonsrat Die Mitte / Präsident HAW 

Contra: Katrin Cometta, Stadträtin, Präsidentin Region Ost Urs Dietschi, Kantonsrat Grüne/Vizepräsident FAIR in AIR

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

News

Nachtruhe statt Dauerausnahmen: Zeit für konsequentes Handeln in Zürich!

Seit Jahren das gleiche Bild: Trotz klarer Vorschriften wird die Nachtruhe am Flughafen Zürich regelmässig missachtet. Der sogenannte „Verspätungsabbau“ wird systematisch als verlängerte Betriebszeit missbraucht – auf Kosten der Bevölkerung. Die Zürcher Stimmbevölkerung hat bei der kommenden Abstimmung den grössten Hebel in der Hand, um für den Schutz ihrer Gesundheit und Lebensqualität einzutreten. Ein Ja zur Nachtruhe-Initiative bedeutet nicht nur eine Lärmminderung, sondern auch ein klares Bekenntnis zu einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Luftfahrtpolitik.

Mehr lesen »
News

Nachtruhe statt Dauerausnahmen: Zeit für konsequentes Handeln in Zürich!

Seit Jahren das gleiche Bild: Trotz klarer Vorschriften wird die Nachtruhe am Flughafen Zürich regelmässig missachtet. Der sogenannte „Verspätungsabbau“ wird systematisch als verlängerte Betriebszeit missbraucht – auf Kosten der Bevölkerung. Die Zürcher Stimmbevölkerung hat bei der kommenden Abstimmung den grössten Hebel in der Hand, um für den Schutz ihrer Gesundheit und Lebensqualität einzutreten. Ein Ja zur Nachtruhe-Initiative bedeutet nicht nur eine Lärmminderung, sondern auch ein klares Bekenntnis zu einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Luftfahrtpolitik.

Mehr lesen »