Immer mehr bürgerliche Politiker für ein NEIN zum Pistenausbau

Das NEIN zum Pistenausbau ist endlich auch in der Mitte der Politik angekommen. Inzwischen sprechen sich immer mehr auch bürgerliche Politiker für ein NEIN zum Pistenausbau aus. Das zeigt eine vom Tages-Anzeiger im Unterland und in der Region Winterthur durchgeführte Umfrage.

Im Bericht heisst es: «Neben Karl Heinz Meyer (SVP, Neerach) wird auch Stefan Schmid (SVP, Niederglatt) Nein stimmen. Schmid weist zudem darauf hin, dass die Delegierten der SVP Dielsdorf 2017 eine Veränderung am Pistensystem einstimmig abgelehnt haben. Auch der noch nicht amtierende, aber gewählte Kantonsrat Christian Pfaller (SVP, Bassersdorf) ist skeptisch. «Wenn die Pistenverlängerung zu mehr Fluglärm im Osten führt, kann ich nicht zustimmen», sagt er. (…) Sicher ist (…) die Ablehnung von Michael Biber (FDP, Bachenbülach) und Markus Schaaf (EVP, Zell), wie es auf Anfrage heisst. Hans Egli (Steinmaur), der als EDU-Mann in der SVP-Fraktion sitzt, wird wie bei der letzten Abstimmung im Parlament, 2014, Nein stimmen, wie er sagt.», heisst es in der Zeitung. Mehr im Tages-Anzeiger.

Wir sagen: Mit mehr als 30 Millionen jährlichen Fluggästen verfügt der Kanton Zürich über einen gut ausgebauten und hochfrequentierten Flughafen. Dieser ist international optimal angeschlossen und kann alle wirtschaftlichen Interessen der Grossregion Zürich abdecken. Eine weitere Steigerung des Flugverkehrs in einem so dicht besiedelten Gebiet würde den Flugverkehr, die Klimaschädigung und die Lärmbelastung lediglich weiter steigern.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

News

Entscheidungen in Frankfurt – der Lärm bleibt in Zürich

Wenn künftig in Frankfurt entschieden wird, wie viel in Zürich geflogen wird, müssen wir hier umso entschlossener handeln. FAIR in AIR fordert ein konsequentes Nachtflugverbot von 23 bis 6 Uhr – ohne Ausnahmen. Denn ganz gleich, wer die Swiss lenkt: Die Menschen in der Flughafenregion haben ein Recht auf Schlaf, Gesundheit und Lebensqualität.

Mehr lesen »
News

Entscheidungen in Frankfurt – der Lärm bleibt in Zürich

Wenn künftig in Frankfurt entschieden wird, wie viel in Zürich geflogen wird, müssen wir hier umso entschlossener handeln. FAIR in AIR fordert ein konsequentes Nachtflugverbot von 23 bis 6 Uhr – ohne Ausnahmen. Denn ganz gleich, wer die Swiss lenkt: Die Menschen in der Flughafenregion haben ein Recht auf Schlaf, Gesundheit und Lebensqualität.

Mehr lesen »