Hilf jetzt mit für ein NEIN an der Urne & sponsere Flyer!

Das Jahr 2023 hat ereignisreich aufgehört – unter anderem hat Fair in Air nach der Streichung der Nein-Argumente aus den Abstimmungsunterlagen durch die Regierung Stimmrechtsbeschwerde eingelegt – und geht fulminant weiter: Ein Komitee von 15 Organisationen trägt neu das NEIN zum Pistenausbau mit und setzt sich mit breiten Massnahmen für die Information der Stimmbevölkerung ein.

Und nun seid Ihr gefragt als Mitglieder, Interessierte und Unterstützende: Werde aktiv und sponsere Abstimmungsflyer in Deiner Gemeinde! Unter diesem Link kannst Du mit wenigen Klicks mithelfen, in Deiner eigenen oder einer Gemeinde Deiner Wahl Abstimmungsflyer verteilen zu lassen.

Ein NEIN ist wichtig für den Schutz vor Schadstoff- und Umweltbelastung – und vor noch mehr Fluglärm. Ein Pistenausbau führt immer zu mehr Flugverkehr. Dass Himmelsrichtungen auf Kosten anderer weniger Lärm oder Verspätungen erhalten, ist eine Träumerei, und eine leere Versprechung. Auch die früheren Zusicherungen wurden nicht eingehalten, man denke nur an den Ostanflug oder die versprochenen Massnahmen beim Überschreiten des Lärmgrenzwerts, die nie eingetroffen sind. Warum weigert sich der Flughafen wohl, die geforderte Garantie nach nicht mehr Kapazität abzugeben? Weil es genau darum geht: um mehr Kapazität. Mehr Kapazität heisst auch: mehr Fluglärm, und mehr Nachtruhestörungen, und zwar für alle Himmelsrichtungen.

Wir freuen uns, auf tatkräftige Unterstützung für ein NEIN zum Pistenausbau. Teile diesen Blogbeitrag oder schicke den Link an Dein Umfeld und mache noch mehr Menschen auf die Möglichkeit des Flyer-Sponsorings aufmerksam!

Jeder Flyer zählt, und es eilt! Bereits Anfang Februar werden die Abstimmungsunterlagen verschickt, bis dann müssen wir möglichst viele Menschen erreichen. Vielen Dank für Deinen Einsatz!

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

News

Neuer BAFU-Bericht zeigt: Lärmschutz ist Gesundheitsschutz – besonders beim Flugverkehr

Der heute veröffentlichte Bericht des Bundesamts für Umwelt (BAFU) belegt eindrücklich, was die Bevölkerung in Flughafennähe seit Jahren spürt: Lärm macht krank. Fast 900’000 Menschen in der Schweiz sind laut dem Bericht schädlichem Verkehrslärm ausgesetzt – darunter 80’000 Menschen, die unter Fluglärm leiden. Die Realität ist jedoch noch gravierender: Gemäss den deutlich strengeren Richtwerten der WHO sind über 2 Millionen Menschen in der Schweiz betroffen.

Mehr lesen »
News

Neuer BAFU-Bericht zeigt: Lärmschutz ist Gesundheitsschutz – besonders beim Flugverkehr

Der heute veröffentlichte Bericht des Bundesamts für Umwelt (BAFU) belegt eindrücklich, was die Bevölkerung in Flughafennähe seit Jahren spürt: Lärm macht krank. Fast 900’000 Menschen in der Schweiz sind laut dem Bericht schädlichem Verkehrslärm ausgesetzt – darunter 80’000 Menschen, die unter Fluglärm leiden. Die Realität ist jedoch noch gravierender: Gemäss den deutlich strengeren Richtwerten der WHO sind über 2 Millionen Menschen in der Schweiz betroffen.

Mehr lesen »