
Entscheidungen in Frankfurt – der Lärm bleibt in Zürich
Wenn künftig in Frankfurt entschieden wird, wie viel in Zürich geflogen wird, müssen wir hier umso entschlossener handeln. FAIR in AIR fordert ein konsequentes Nachtflugverbot von 23 bis 6 Uhr

Wenn künftig in Frankfurt entschieden wird, wie viel in Zürich geflogen wird, müssen wir hier umso entschlossener handeln. FAIR in AIR fordert ein konsequentes Nachtflugverbot von 23 bis 6 Uhr

Bund hebelt Nachtruhe aus – Südstarts bedrohen Wohngebiete Fluglärm-Terror ohne Sanktionen bis kurz vor Mitternacht? Die Bevölkerung rund um den Flughafen Zürich fühlt sich von den Behörden massiv im Stich

📈 Fakt ist: Die Lärmbelastung in den Nachtstunden ist deutlich gestiegen. Das zeigt: Ohne Nachtruhe-Initiative offenbar keine Reduktion der Nachtflüge!

💸✈️ Millionen für Flüge und wir zahlen mit unserer Nachtruhe 🌙 «Zürich–Berlin für 37 Franken, Basel–London für 24 Franken. Auf der Schiene kommt man in der Schweiz damit von vielen

Der heute veröffentlichte Bericht des Bundesamts für Umwelt (BAFU) belegt eindrücklich, was die Bevölkerung in Flughafennähe seit Jahren spürt: Lärm macht krank. Fast 900’000 Menschen in der Schweiz sind laut

Frühlingsferienzeit ist Reisezeit: Verein FAIR in AIR fordert betriebsrelevanten Flugplan zum Schutz der Bevölkerung In Zürich stehen die Frühlingsferien vor der Tür. Der Verein FAIR in AIR fordert darum vom

Im Artikel des Tages-Anzeigers vom 3. April wird deutlich, wie hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft auf der Generalversammlung von Aviationsuisse agieren – ein Kreis, in dem vor allem Umsätze

Seit Jahren das gleiche Bild: Trotz klarer Vorschriften wird die Nachtruhe am Flughafen Zürich regelmässig missachtet. Der sogenannte „Verspätungsabbau“ wird systematisch als verlängerte Betriebszeit missbraucht – auf Kosten der Bevölkerung.

SRF dazu: «Rund ein Fünftel des Klima-Fussabdrucks einer Person in der Schweiz entsteht beim Fliegen. (…) Ohne Verzicht bleibt die Klimaneutralität unerreichbar.»

Medienmitteilung zum SIL (Sachplan Infrastruktur Luftfahrt) Affront, bodenlose Frechheit, stinkfrech FAIR in AIR nimmt Stellung und fordert Einhaltung der Betriebszeiten Die Bevölkerungsorganisation FAIR in AIR nimmt Stellung zum aktuellen Entwurf