✍️ Nachtruhe-Initiative: Es braucht Deine Unterschrift!

Nachtruhe-Initiative: Es braucht Deine Unterschrift!

⏰ Liegt bei Dir zuhause noch der Unterschriftenbogen zur Nachtruhe-Initiative? Unterzeichne ihn noch heute und 📮 schicke ihn zurück.

Hast Du noch keinen Bogen? 🌐 Lade den Unterschriftenbogen hier herunter, drucke ihn aus und schicke ihn unterzeichnet zurück. Es eilt: Noch bis zum 12. April läuft die Sammelfrist. Für das Zustandekommen der Initiative ist jede Unterschrift nötig.

Hast Du keinen Drucker? Bestelle einen Unterschriftenbogen direkt bei info@flughafen-nachtruhe-initiative.com.

💤 Die Nachtruhe-Initiative fordert mit der Revision des Flughafengesetzes die Einhaltung von sieben Stunden Nachtruhe (weitere Infos hier). Es bleiben Ausnahmen erlaubt. Damit ist sicher gestellt, dass der Flughafen weiter grosszügig den Bedarf abdecken kann. Nach der Abstimmung vom 3. März ist die gesetzliche Sicherstellung der Nachtruhe wichtiger denn je. Mit Deiner Unterschrift kannst Du aktiv werden.

Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung für die Gewährleistung einer Nachtruhe um den Flughafen, die für den Schutz der Bevölkerung und unserer Gesundheit notwendig ist. 💫

PS: Hilfst Du weiter mit? Bitte weitere Stimmberechtigte um ihre Unterschrift auf dem Unterschriftenbogen wie Familie und Nachbarinnen und Nachbarn aus der gleichen Gemeinde (Personen mit Schweizer Pass, über 18 Jahre alt).


Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

News

Neuer BAFU-Bericht zeigt: Lärmschutz ist Gesundheitsschutz – besonders beim Flugverkehr

Der heute veröffentlichte Bericht des Bundesamts für Umwelt (BAFU) belegt eindrücklich, was die Bevölkerung in Flughafennähe seit Jahren spürt: Lärm macht krank. Fast 900’000 Menschen in der Schweiz sind laut dem Bericht schädlichem Verkehrslärm ausgesetzt – darunter 80’000 Menschen, die unter Fluglärm leiden. Die Realität ist jedoch noch gravierender: Gemäss den deutlich strengeren Richtwerten der WHO sind über 2 Millionen Menschen in der Schweiz betroffen.

Mehr lesen »
News

Neuer BAFU-Bericht zeigt: Lärmschutz ist Gesundheitsschutz – besonders beim Flugverkehr

Der heute veröffentlichte Bericht des Bundesamts für Umwelt (BAFU) belegt eindrücklich, was die Bevölkerung in Flughafennähe seit Jahren spürt: Lärm macht krank. Fast 900’000 Menschen in der Schweiz sind laut dem Bericht schädlichem Verkehrslärm ausgesetzt – darunter 80’000 Menschen, die unter Fluglärm leiden. Die Realität ist jedoch noch gravierender: Gemäss den deutlich strengeren Richtwerten der WHO sind über 2 Millionen Menschen in der Schweiz betroffen.

Mehr lesen »