Priska Seiler-Graf in den Regierungsrat!

Priska Seiler-Graf in den Regierungsrat!

FAIR in Air unterstützt die Kandidatur von Priska Seiler-Graf bei den Wahlen vom 12. Februar. Wieso Du das auch tun sollst? Hier erklärt mit drei Gründen:

  • Priska Seiler Graf engagiert sich seit Anfang der Nullerjahre gegen das unnötige Wachstum auf dem Flughafen Zürich ein und ist Mitglied von FAIR in AIR. Sie unterstützt mit ihrer Stimme die Kampagne ‚NEIN zum Pistenausbau‘ und damit den Schutz vor den Belastungen für noch mehr Flugverkehr.
  • Priska Seiler-Graf setzt sich gezielt und konkret für Umwelt, Klima und Soziales ein. Solidarität, Ökologie und Chancengerechtigkeit gehören zu ihren zentralen Lebensgrundsätzen.
  • Priska Seiler-Graf setzt sich für eine Bildungspolitik ein, die Zürich gerecht wird. Erfahre mehr dazu unter https://priska-seilergraf.ch.

Wohnst Du im Kanton Zürich? Dann fülle noch heute den Wahlzettel aus und unterstütze mit Deiner Stimme für Priska Seiler-Graf einen solidarischen und ökologischen Kanton Zürich.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

News

Neuer BAFU-Bericht zeigt: Lärmschutz ist Gesundheitsschutz – besonders beim Flugverkehr

Der heute veröffentlichte Bericht des Bundesamts für Umwelt (BAFU) belegt eindrücklich, was die Bevölkerung in Flughafennähe seit Jahren spürt: Lärm macht krank. Fast 900’000 Menschen in der Schweiz sind laut dem Bericht schädlichem Verkehrslärm ausgesetzt – darunter 80’000 Menschen, die unter Fluglärm leiden. Die Realität ist jedoch noch gravierender: Gemäss den deutlich strengeren Richtwerten der WHO sind über 2 Millionen Menschen in der Schweiz betroffen.

Mehr lesen »
News

Neuer BAFU-Bericht zeigt: Lärmschutz ist Gesundheitsschutz – besonders beim Flugverkehr

Der heute veröffentlichte Bericht des Bundesamts für Umwelt (BAFU) belegt eindrücklich, was die Bevölkerung in Flughafennähe seit Jahren spürt: Lärm macht krank. Fast 900’000 Menschen in der Schweiz sind laut dem Bericht schädlichem Verkehrslärm ausgesetzt – darunter 80’000 Menschen, die unter Fluglärm leiden. Die Realität ist jedoch noch gravierender: Gemäss den deutlich strengeren Richtwerten der WHO sind über 2 Millionen Menschen in der Schweiz betroffen.

Mehr lesen »