Mehr Flugverkehr – auf Kosten von Nachtruhe & Gesundheit!

«Flüge während Nachtsperre steigen rapid – Bevölkerung leidet», so titelt aktuell die Zeitung ‘20 Minuten’ (hier). Mit einem Pistenausbau würde der Flugverkehr noch mehr ansteigen. Das darf nicht sein!

Im Flughafengesetz ist zwischen 23 und sechs Uhr eine Nachtruhe von 7 Stunden vorgegeben. Stattdessen wurden im vergangenen Jahr 2142 Flüge nach 23 Uhr abgewickelt – fast das Vierfache im Vergleich zum Vorjahr! 

Die Konsequenz: Eine erhöhte Lärm- und Umweltbelastung für die Bevölkerung. Bereits 43’448 Personen sind von übermässigem Fluglärm am Tag und in der Nacht betroffen, Tendenz steigend. Für FAIR in AIR ist klar: ein NEIN zum Pistenausbau ist wichtiger denn je.

NEIN zum Pistenausbau erhält breite Unterstützung

Und wir sind nicht die einzigen: Ein umfangreiches Komitee regionaler und kantonaler Organisationen, Parteien und Zusammenschlüsse setzt sich entschieden gegen den teuren, unnötigen und schädlichen Pistenausbau ein, der das Leben von Hunderttausenden beeinträchtigt.
Mehr Informationen: www.abstimmung-pistenausbau.ch  

Wir freuen uns, auf tatkräftige Unterstützung für ein NEIN zum Pistenausbau. 

Hilf uns, in der Gemeinde deiner Wahl Flyer zu sponsern und die Bevölkerung auf die Abstimmung vom 3. März 2024 aufmerksam zu machen. Werde selbst Teil der Abstimmungskampagne #PistenausbauNEIN und sponsere Flyer für deine Gemeinde: Flyer4Good PistenausbauNEIN.

Möchtest Du dein Umfeld auf die Möglichkeit zum Flyer-Sponsoring aufmerksam machen? Per SMS, Whatsapp, Social Media, Messenger oder Email kann der Link www.abstimmung-pistenausbau.ch oder direkt https://flyer4good.ch/produkt/pistenverlaengerung-nein/ an Bekannte weitergeschickt werden.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

News

Neuer BAFU-Bericht zeigt: Lärmschutz ist Gesundheitsschutz – besonders beim Flugverkehr

Der heute veröffentlichte Bericht des Bundesamts für Umwelt (BAFU) belegt eindrücklich, was die Bevölkerung in Flughafennähe seit Jahren spürt: Lärm macht krank. Fast 900’000 Menschen in der Schweiz sind laut dem Bericht schädlichem Verkehrslärm ausgesetzt – darunter 80’000 Menschen, die unter Fluglärm leiden. Die Realität ist jedoch noch gravierender: Gemäss den deutlich strengeren Richtwerten der WHO sind über 2 Millionen Menschen in der Schweiz betroffen.

Mehr lesen »
News

Neuer BAFU-Bericht zeigt: Lärmschutz ist Gesundheitsschutz – besonders beim Flugverkehr

Der heute veröffentlichte Bericht des Bundesamts für Umwelt (BAFU) belegt eindrücklich, was die Bevölkerung in Flughafennähe seit Jahren spürt: Lärm macht krank. Fast 900’000 Menschen in der Schweiz sind laut dem Bericht schädlichem Verkehrslärm ausgesetzt – darunter 80’000 Menschen, die unter Fluglärm leiden. Die Realität ist jedoch noch gravierender: Gemäss den deutlich strengeren Richtwerten der WHO sind über 2 Millionen Menschen in der Schweiz betroffen.

Mehr lesen »