💪 Jetzt braucht es Dich, damit auch Dein Umfeld abstimmt.

📩 Du hast schon NEIN gestimmt? Wunderbar! 💪 Jetzt braucht es Dich, damit auch Dein Umfeld abstimmt.

Sind Deine Kolleginnen und Kollegen engagiert für Klima und Umwelt? Sind deine Nachbarn lärmempfindlich? 👉 Schick ihnen jetzt ein SMS, ein Whatsapp, eine Sprachnachricht oder leite dieses Mail weiter. Noch heute können sie per Briefpost abstimmen! Einfach ausfüllen mit einem NEIN und einwerfen.

📣 Zum Wohle der Bevölkerung – NEIN zum unnötigen, teuren und schädlichen Pistenausbau am 3. März! ❌ Der Kanton Zürich verfügt trotz seiner dichten Besiedlung über einen ausgebauten, hochfrequentierten und exzellent angebundenen Flughafen ✅. Ein Pistenausbau würde zu noch mehr Flugverkehr führen und damit zu noch mehr Lärm, Nachtruhestörung sowie Schadstoff- und Umweltbelastung für die ganze Region.🙅‍♀️ 🚫

👉 Für die langfristige Wirtschaftlichkeit und Sicherung von Arbeitsplätzen braucht es, gerade auch für die Attraktivität der Region, eine intakte Umwelt und eine gesunde Bevölkerung.

Mit einem NEIN am 03. März 📩 bewahren wir Flugkapazität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit und schützen Bevölkerung & Umwelt.

Ein noch grösserer Flughafen ist unnötig, teuer und schadet Bevölkerung und Klima.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

News

Nachtruhe statt Dauerausnahmen: Zeit für konsequentes Handeln in Zürich!

Seit Jahren das gleiche Bild: Trotz klarer Vorschriften wird die Nachtruhe am Flughafen Zürich regelmässig missachtet. Der sogenannte „Verspätungsabbau“ wird systematisch als verlängerte Betriebszeit missbraucht – auf Kosten der Bevölkerung. Die Zürcher Stimmbevölkerung hat bei der kommenden Abstimmung den grössten Hebel in der Hand, um für den Schutz ihrer Gesundheit und Lebensqualität einzutreten. Ein Ja zur Nachtruhe-Initiative bedeutet nicht nur eine Lärmminderung, sondern auch ein klares Bekenntnis zu einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Luftfahrtpolitik.

Mehr lesen »
News

Nachtruhe statt Dauerausnahmen: Zeit für konsequentes Handeln in Zürich!

Seit Jahren das gleiche Bild: Trotz klarer Vorschriften wird die Nachtruhe am Flughafen Zürich regelmässig missachtet. Der sogenannte „Verspätungsabbau“ wird systematisch als verlängerte Betriebszeit missbraucht – auf Kosten der Bevölkerung. Die Zürcher Stimmbevölkerung hat bei der kommenden Abstimmung den grössten Hebel in der Hand, um für den Schutz ihrer Gesundheit und Lebensqualität einzutreten. Ein Ja zur Nachtruhe-Initiative bedeutet nicht nur eine Lärmminderung, sondern auch ein klares Bekenntnis zu einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Luftfahrtpolitik.

Mehr lesen »