Klimaschutz – Änderung im Verwaltungsrat FZAG gefordert

Das Zürcher Stimmvolk wird im Verwaltungsrat der Flughafen Zürich AG von der FDP Regierungsrätin Carmen Walker Späh vertreten. In ihrer Funktion als Volkswirtschaftsdirektorin nimmt sie einseitig die Wünsche der Wirtschaft nach unbeschränktem Wachstum wahr und ist damit eine klare Fehlbesetzung! Walker Späh gehört genauso wenig in den Verwaltungsrat des Flughafens wie ein Vegetarier in den Verwaltungsrat bei Bell. Walker Späh soll durch den neu gewählten Vertreter der Grünen, Martin Neukom, unabhängig seines Departements, per sofort ersetzt werden. Dies entspricht dem Wahlergebnis und damit den Wünschen der Zürcher Bevölkerung.
Wer glaubt, dass Carmen Walker Späh in den Verwaltungsratssitzungen des Flughafens den Wünschen und Ängsten der eigenen Bevölkerung Rechnung trägt, der ist ein Träumer. Zu verlockend sind die Verwaltungsratshonorare und sonstigen Vergünstigungen (BFO hat bei Regierungsrätin Walker Späh eine Anfrage zu den finanziellen Anreizen pendent). Zu verlockend sind die Aussichten, nach Beendigung der Regierungsratstätigkeit ein geschenktes (und gut bezahltes) Mandat der protegierten Wirtschaft zu erhalten. Sowohl der ZFI (Zürcher Fluglärm Index) wie auch das eidgenössische Lärmschutzgesetz werden seit Jahren und Jahrzenten überschritten bzw. nicht eingehalten. Die Argumente für eine geänderte Flughafenpolitik liegen auf der Hand; nun braucht es nur noch den richtigen Vertreter im Verwaltungsrat!

Rückblick Klimawahl
Der BFO beteiligte sich mit zwei seiner Vorstandsmitglieder im Bezirk Pfäffikon und Winterthur an den Wahlen. Es gab für uns einen 50%-Erfolg. Unser Vorstandsmitglied Urs Dietschi wurde im Bezirk Pfäffikon in den Kantonsrat gewählt.
Er wird sich, nun besser positioniert, noch vehementer für unsere Anliegen gegen die Fluglobby engagieren.
Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre Stimmen zugunsten unserer Kandidaten.
BÜRGERPROTEST FLUGLÄRM OST, 10.04.2019

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

News

Neuer BAFU-Bericht zeigt: Lärmschutz ist Gesundheitsschutz – besonders beim Flugverkehr

Der heute veröffentlichte Bericht des Bundesamts für Umwelt (BAFU) belegt eindrücklich, was die Bevölkerung in Flughafennähe seit Jahren spürt: Lärm macht krank. Fast 900’000 Menschen in der Schweiz sind laut dem Bericht schädlichem Verkehrslärm ausgesetzt – darunter 80’000 Menschen, die unter Fluglärm leiden. Die Realität ist jedoch noch gravierender: Gemäss den deutlich strengeren Richtwerten der WHO sind über 2 Millionen Menschen in der Schweiz betroffen.

Mehr lesen »
News

Neuer BAFU-Bericht zeigt: Lärmschutz ist Gesundheitsschutz – besonders beim Flugverkehr

Der heute veröffentlichte Bericht des Bundesamts für Umwelt (BAFU) belegt eindrücklich, was die Bevölkerung in Flughafennähe seit Jahren spürt: Lärm macht krank. Fast 900’000 Menschen in der Schweiz sind laut dem Bericht schädlichem Verkehrslärm ausgesetzt – darunter 80’000 Menschen, die unter Fluglärm leiden. Die Realität ist jedoch noch gravierender: Gemäss den deutlich strengeren Richtwerten der WHO sind über 2 Millionen Menschen in der Schweiz betroffen.

Mehr lesen »