❌ 🌃 Reduktion des VerspĂ€tungsabbaus & Reduktion der FlĂŒge wĂ€hrend des Nachtflugverbots gefordert!

❌ 🌃 Reduktion des VerspĂ€tungsabbaus & Reduktion der FlĂŒge wĂ€hrend des Nachtflugverbots gefordert!

1. ❌ 🌃 Reduktion des VerspĂ€tungsabbaus

2. âŒđŸ›« Reduktion der FlĂŒge wĂ€hrend des Nachtflugverbots

Das fordert Kantonsrat und Fair in Air-VizeprÀsident Urs Dietschi diese Woche in zwei KEF-ErklÀrungen.

đŸš« Denn: Es kommt praktisch jeden Abend zum Missbrauch des VerspĂ€tungsabbaus, weil die Flughafenverantwortlichen die Slots ĂŒberfĂŒllen – das darf nicht sein! Zum Bericht im Tagesanzeiger: https://www.tagesanzeiger.ch/kanton-zuerich-budget-2025-klima-parteien-versus-spar-allianz-926622350821

Jede zusĂ€tzliche halbe Stunde Flugverkehr bedeutet mehr LĂ€rm, mehr Emissionen und weniger Nachtruhe fĂŒr die Anwohnenenden. Das darf nicht sein 

✹ FĂŒr eine Zukunft mit mehr Schutz von Gesundheit und Umwelt! ✹ Mehr auch: www.fair-in-air.ch oder https://act.campax.org/petitions/flughafen-zurich-stopp-fake-news-zur-nachtruhe-initiative-2

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Ähnliche BeitrĂ€ge

News

Neuer BAFU-Bericht zeigt: LĂ€rmschutz ist Gesundheitsschutz – besonders beim Flugverkehr

Der heute veröffentlichte Bericht des Bundesamts fĂŒr Umwelt (BAFU) belegt eindrĂŒcklich, was die Bevölkerung in FlughafennĂ€he seit Jahren spĂŒrt: LĂ€rm macht krank. Fast 900’000 Menschen in der Schweiz sind laut dem Bericht schĂ€dlichem VerkehrslĂ€rm ausgesetzt – darunter 80’000 Menschen, die unter FluglĂ€rm leiden. Die RealitĂ€t ist jedoch noch gravierender: GemĂ€ss den deutlich strengeren Richtwerten der WHO sind ĂŒber 2 Millionen Menschen in der Schweiz betroffen.

Mehr lesen »
News

Neuer BAFU-Bericht zeigt: LĂ€rmschutz ist Gesundheitsschutz – besonders beim Flugverkehr

Der heute veröffentlichte Bericht des Bundesamts fĂŒr Umwelt (BAFU) belegt eindrĂŒcklich, was die Bevölkerung in FlughafennĂ€he seit Jahren spĂŒrt: LĂ€rm macht krank. Fast 900’000 Menschen in der Schweiz sind laut dem Bericht schĂ€dlichem VerkehrslĂ€rm ausgesetzt – darunter 80’000 Menschen, die unter FluglĂ€rm leiden. Die RealitĂ€t ist jedoch noch gravierender: GemĂ€ss den deutlich strengeren Richtwerten der WHO sind ĂŒber 2 Millionen Menschen in der Schweiz betroffen.

Mehr lesen »