🔊 FluglĂ€rm nimmt zu – Nachtruhe-Initiative ist dringender denn je 🌙

🔊 FluglĂ€rm nimmt zu – Nachtruhe-Initiative ist dringender denn je 🌙

Der Flughafen ZĂŒrich versucht, die Situation zu verharmlosen: In seinem jĂŒngsten Bericht betont er technische Fortschritte und Schallschutzmassnahmen – doch die RealitĂ€t sieht anders aus.

📈 Fakt ist: Die LĂ€rmbelastung in den Nachtstunden ist deutlich gestiegen. In der zweiten Nachtstunde (23:00–05:00 Uhr) wuchs die betroffene FlĂ€che von 60,8 auf 114,8 Hektar – ein Anstieg von fast 90 %! Ursache sind VerspĂ€tungen, die der Flughafen zwar nennt, deren Auswirkungen auf die Bevölkerung aber unterschlagen werden.

Auch die Anzahl der FlĂŒge zwischen 23:00 und 06:00 Uhr bleibt hoch: 3’389 Starts und Landungen im Jahr 2024, das zeigen die neuesten Zahlen, davon 411 (!) mit Ausnahmebewilligungen in der Nacht – eine Steigerung um ĂŒber 30 Prozent! Statt weniger also mehr FlĂŒge wĂ€hrend der Nachtflugsperrzeit. Die geplanten Massnahmen zur Reduktion, wie Entflechtung der Routen oder VerlĂ€ngerung der Pisten, stecken noch in langwierigen Genehmigungsverfahren – die Bevölkerung leidet weiterhin unter FluglĂ€rm. 

Warum die Nachtruhe-Initiative so wichtig ist

Wir fordern mindestens 7 Stunden ungestörte Nachtruhe, damit alle Menschen in der Flughafenregion wirklich schlafen können. Technische Massnahmen oder Fensterisolierungen reichen nicht aus – es braucht den verankerten Schutz der Nachtruhe.

Die Zahlen zeigen: Ohne Nachtruhe-Initiative offenbar keine Reduktion der NachtflĂŒge! Der Flughafen bringt in seinem Bericht viele Ausreden, warum die Starts und Landungen nach 23 Uhr nicht wie versprochen reduziert wurden. Dabei ist es ganz einfach: WĂŒrden die Flugzeiten nicht so dicht an den vorgebenen Betriebsschluss von 23.00 Uhr geplant, gĂ€be es kein Brechen der Nachtruhe. Der Profit des Flugverkehrs darf nicht ĂŒber dem Schutz der Bevölkerung stehen. Dass in der Öffentlichkeit von Verbesserungen die Rede ist, obwohl 49% verspĂ€tet sind, fĂŒhrt die Bevölkerung in die Irre.

👉 Wer den Einsatz fĂŒr mehr Nachtruhe und fĂŒr unsere Gesundheit, fĂŒr die LebensqualitĂ€t in unserer Region, fĂŒr die Umwelt unterstĂŒtzen möchte, kann den Link zu diesem Beitrag an drei Personen im eigenen Umfeld senden.

FluglĂ€rm betrifft uns alle. Wer schweigt, stimmt zu – FAIR in AIR nicht!

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Ähnliche BeitrĂ€ge