NEIN zu noch mehr Flugverkehr, NEIN zum Pistenausbau: Ein noch grösserer, überdimensionierter Flughafen ist unnötig und umweltschädlich.

Was wir erreichen wollen
FAIR in AIR fordert die rasche Einführung einer angemessenen Flugticketabgabe inklusive einer Klimakompensation sowie einer Lenkungsabgabe. Mittels Kerosinsteuer soll die Politik dafür sorgen, dass der Flugverkehr nicht mehr subventioniert wird und stattdessen den vergleichsweise umweltfreundlichen Schienenverkehr ausbauen. Die Lärmgrenzwerte sowie eine Nachtruhe sollen eingehalten werden und Flughafenpisten dürfen nicht verlängert werden.
Der Flugverkehr beinträchtigt die Bevölkerung in diversen Aspekten. Das Klima wird durch den Ausstoss von Treibhausgasen verändert. Lärm und Feinstaub rufen Gesundheitsschädigungen hervor. Die Gesundheits – und Umweltkosten, welche so entstehen gehen fast vollumfänglich zu Lasten der Allgemeinheit.
FAIR in AIR setzt sich dafür ein, dass der Luftverkehr plafoniert wird und umweltfreundlichere Alternativen ausgebaut werden. Zur Erreichung der Schweizer Klimaziele braucht es zudem dringend die rasche Einführung einer angemessenen Flugticketabgaben, die verschiedene Länder bereits kennen.
FAIR in AIR setzt sich für den Schutz von Klima und Gesundheit im Zusammenhang mit dem Flugverkehr ein. Er ist 2018 aus dem Verein Bürgerprotest Fluglärm Ost (BFO) hervorgegangen, der sich seit mehr als 14 Jahren gegen Lärm und andere Emissionen in den östlichen Regionen des Flughafens Zürich einsetzt.
Schweizer: innen fliegen zu viel

Blog
Pistenverlängerungen NEIN – ein Beitrag von Priska Seiler-Graf
Nun sollen sie also doch kommen, die Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich. Seit Jahren schon drohen diese Ausbaupläne wie ein Damokles-Schwert über der lärmgeplagten Bevölkerung rund um den Flughafen. Zurzeit ist das betreffende Geschäft zwar noch in der Beratung in der [...]
Priska Seiler-Graf in den Regierungsrat!
Priska Seiler-Graf in den Regierungsrat! FAIR in Air unterstützt die Kandidatur von Priska Seiler-Graf bei den Wahlen vom 12. Februar. Wieso Du das auch tun sollst? Hier erklärt mit drei Gründen: Priska Seiler Graf engagiert sich seit Anfang der Nullerjahre [...]
Nein zu noch mehr Flugverkehr im Kanton Zürich
NEIN zu noch mehr Flugverkehr im Kanton Zürich: Dafür macht sich die heute lancierte Kampagne «NEIN zum Pistenausbau» stark. Ein Ausbau sei unnötig und umweltschädlich. 250 Millionen Franken, 680 Meter mehr Piste: Die Stimmbevölkerung im Kanton Zürich stimmt voraussichtlich nächstes [...]
Mitgliederversammlung 2022
Wann: 26. April 2022, 19:30 UHR Wo: Stadthaussaal Effrektikon (2 Gehminuten vom Bahnhof entfernt)
Tote Hose auf dem Flughafen Zürich
– aber FZAG und Zürcher Regierung wollen ein massive Kapazitätserweiterung unter dem falschen Titel “Sicherheit”! Die Flugbranche hat einen noch nie dagewesenen Einbruch erlebt – die Kapazitäten gingen massiv zurück. Der Flughafen-CEO Widrig spricht von einem Rückschlag von gut 10 [...]