Fair in Air Logo
HOME2023-01-24T13:56:26+01:00

NEIN zu noch mehr Flugverkehr, NEIN zum Pistenausbau: Ein noch grösserer, überdimensionierter Flughafen ist unnötig und umweltschädlich.

mehr Infos
mehr Infos
Fair in Air Logo

Was wir erreichen wollen

FAIR in AIR fordert die rasche Einführung einer angemessenen Flugticketabgabe inklusive einer Klimakompensation sowie einer Lenkungsabgabe. Mittels Kerosinsteuer soll die Politik dafür sorgen, dass der Flugverkehr nicht mehr subventioniert wird und stattdessen den vergleichsweise umweltfreundlichen Schienenverkehr ausbauen. Die Lärmgrenzwerte sowie eine Nachtruhe sollen eingehalten werden und Flughafenpisten dürfen nicht verlängert werden. 

Der Flugverkehr beinträchtigt die Bevölkerung in diversen Aspekten. Das Klima wird durch den Ausstoss von Treibhausgasen verändert. Lärm und Feinstaub rufen Gesundheitsschädigungen hervor. Die Gesundheits – und Umweltkosten, welche so entstehen gehen fast vollumfänglich zu Lasten der Allgemeinheit.

FAIR in AIR  setzt sich dafür ein, dass der Luftverkehr plafoniert wird und umweltfreundlichere Alternativen ausgebaut werden. Zur Erreichung der Schweizer Klimaziele braucht es zudem dringend die rasche Einführung einer angemessenen Flugticketabgaben, die verschiedene Länder bereits kennen. 

FAIR in AIR setzt sich für den Schutz von Klima und Gesundheit im Zusammenhang mit dem Flugverkehr ein. Er ist 2018 aus dem Verein Bürgerprotest Fluglärm Ost (BFO) hervorgegangen, der sich seit mehr als 14 Jahren gegen Lärm und andere Emissionen in den östlichen Regionen des Flughafens Zürich einsetzt.

Schweizer: innen fliegen zu viel

Flug Vergleich Schweiz

Blog

Der grösste Flughafen der Schweiz darf nicht ins Unermessliche wachsen – Nein zum Pistenausbau!❌

Weisst du, warum wir mit einem NEIN zum Pistenausbau eine Kapazitätserhöhung des Flughafens Zürich verhindern müssen? Ein Pistenausbau schadet unserer Umwelt und unserer Lebensqualität. Lassen wir das nicht zu! Mit der Kampagne NEIN zum Pistenausbau informiert und sensibilisiert FAIR in AIR die Zürcher Bevölkerung vor [...]

Von |29. März 2023|Kategorien: Unkategorisiert|

Umwelt oder Luftverkehr? Flughafenausbau: Reichweite von 5 Millionen zum Abstimmungsthema

Soll der Flughafen Zürich ausgebaut werden oder nicht? Diese Frage wird aktuell heiss diskutiert und beschäftigt nicht nur die Politik, sondern auch die Bevölkerung. Die derzeit laufende Abstimmungskampagne wurde in wenigen Wochen bereits 5 Millionen Mal angeklickt und kommentiert. Ein [...]

Von |27. März 2023|Kategorien: Unkategorisiert|

“Put a price on carbon” (Teil 1): Eine sofortige CO2-Abgabe ist unabdinglich

Mit seinem 2006 produzierten Film «Die unbequeme Wahrheit» wurde der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore weltweit zu einem der bekanntesten Warner des Klimawandels. Schon zu diesem Zeitpunkt wurde eine umfassende CO2-Gebühr auf allen betankten Treibstoffen verlangt, eine Abgabe, mit welcher die [...]

Von |22. März 2023|Kategorien: Unkategorisiert|

Pistenverlängerungen NEIN – ein Beitrag von Priska Seiler-Graf

Nun sollen sie also doch kommen, die Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich. Seit Jahren schon drohen diese Ausbaupläne wie ein Damokles-Schwert über der lärmgeplagten Bevölkerung rund um den Flughafen. Zurzeit ist das betreffende Geschäft zwar noch in der Beratung in der [...]

Von |6. Februar 2023|Kategorien: Unkategorisiert|
Nach oben